Die Taufe
Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir.
Psalm 139,5
Ich bin bei dir, alle Tage…
In der Evangelischen Kirche ist die Taufe ein Sakrament. Das bedeutet, dass Jesus Christus der Kirche gesagt hat, was zu tun ist (in der Bibel, Matthäus 28,18–20), und dass an die Handlung ein Versprechen Gottes geknüpft ist. Wer mit Wasser getauft wird, hört und spürt, was Jesus verspricht: „Siehe, ich bin bei dir alle Tage bis an der Welt Ende.“ Im Taufgottesdienst berühren sich Himmel und Erde: Jesu Worte aus der Bibel, Wasser, Gebete und der Segen für den Täufling, die Eltern und die Paten.
Die Symbolik des Wassers ist stark: Aus dem Wasser kommt alles Leben, unsere Körper bestehen zum Großteil aus Wasser, mit Wasser waschen wir uns, es erfrischt uns, Wasser ist aber auch gefährlich. Martin Luther spricht davon, dass der alte Mensch bei der Taufe ertrinkt und ein neuer Mensch aus dem Taufwasser aufersteht.
Fragen und Antworten
Was du schon immer über die Taufe wissen wolltest!
-
Was ist die Taufe?
-
Gibt es eine ökumenische Taufe?
-
Wie melde ich eine Taufe an?
-
Wann kann eine Taufe stattfinden?
-
Was kostet die Taufe?
-
Wie läuft das Taufgespräch ab?
-
Welche Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?
-
Wo finde ich einen passenden Taufspruch?
-
Wer kann das Patenamt übernehmen?
In der Bibel gehören Taufe und Glauben eng zusammen.
Im Taufgottesdienst sprechen Eltern und Paten zusammen mit der Gemeinde das Glaubensbekenntnis. Die Paten sind gemeinsam mit den Eltern Gesprächspartner für das Kind in Fragen des Glaubens und des Lebens. Unsere Kirchengemeinde verpflichtet sich, mit Ihren Angeboten für das Kind und die Familie da zu sein. Mit zwölf Jahren laden wir die getauften Kinder zur Konfirmandenzeit ein. Wer getauft ist, sollte auch wissen, was Gottes Liebe im Leben bedeuten kann.
Mit der Taufe wird man in die Kirche Jesu Christi auf der ganzen Welt aufgenommen, eine Gemeinschaft, die Zeit und Raum überschreitet. Mittlerweile erkennen die allermeisten christlichen Kirchen die Taufe gegenseitig an – falls man also irgendwann einmal katholisch oder orthodox werden möchte, wird man nicht noch einmal getauft.
Hilfreiche Links zum Thema Taufe
Kommende Taufgottesdienste
Kinder und Familien
Hier findest du Informationen zu unseren Angeboten für Kinder und Familien in der Übersicht.