Ev. Kita Grafenwald

Wir sehen unsere evangelische Tageseinrichtung als Begegnungsstätte, als Ort des Lebens und des Lernens. In unserer Einrichtung erfahren Familien Unterstützung und Begleitung in der Erziehung ihrer Kinder. Wir freuen uns auf Familien mit vielen unterschiedlichen Weltanschauungen, die das Leben in unserer KiTa bereichern.

Ev. Kita Grafenwald

Martin-Luther-Straße 22

46244 Bottrop

Leitung: Nadine Visser

 

Tel.: 02041 31 70 79
E-Mail: ev-kita-grafenwald@ev-kirche-bottrop.de

 

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 17:00

Dienstag 07:00 - 17:00

Mittwoch 07:00 - 17:00

Donnerstag 07:00 - 17:00

Freitag 07:00 - 17:00

Durchgehende Öffnungszeiten in den Oster- und Herbstferien. in den Sommerferien schließt unsere Kita 10 Tage. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kita geschlossen.

 

Kontaktiere uns

Über unsere Kita

Essen

Wir bieten ein gesundes Frühstück sowie ein reichhaltiges Mittagessen. Beides ist inklusive!

Buchungszeiten

35 Studen: 7-12Uhr und 14-17Uhr oder 7-14Uhr und

45 Stunden: 7-17Uhr

Das Team

Zu unserem Team gehören 8 pädagogische Fachkräfte, die von einer Hauswirtschaftskraft und einer Reinigungskraft unterstützt werden.

Raum und Zeit für Bewegung

Bewegung ist das Tor zum Lernen und hat im Zusammenspiel mit der Körperwahrnehmung eine große Schlüsselfunktion für die Entwicklung der Kinder.

Bewegungseinschränkungen verzögern nicht nur die Entwicklung der Motorik, sondern auch die der Wahrnehmung und auch die der kognitiven Entwicklung. Da es grundsätzlich in der Natur des Menschen liegt, sich zu bewegen, wollen wir die natürliche Freude der Kinder an der Bewegung unterstützen und ihnen umfangreiche Erfahrungsfelder bieten.

Kinder haben das Bedürfnis ihren Bewegungsdrang auszuleben. Sie wollen hüpfen, kriechen, klettern, gehen, rollen, stehen, aber auch liegen und schweben.

Unser Bewegungsangebot findet in unserem großen Turn-/Mehrzweckraum statt und bietet den Kindern die Möglichkeit, grundlegende Bewegungs- und Materialerfahrungen auf großem Raum zu machen.

Jedes Kind soll und kann sich nach den eigenen Möglichkeiten erproben und entwickeln, wir ermutigen sie dazu.

In unserem Turnraum befinden sich viele unterschiedliche Materialien, die sich auf verschiedene Art und Weise miteinander verbinden lassen. Unsere Kinder bauen sich ihre eigenen Bewegungsbaustellen. Sie können großflächig bauen und spielen, werden mit ihrem ganzen Körper aktiv, lernen ihre Bewegungen zu koordinieren, entwickeln Körpersicherheit und schnelles Reaktionsvermögen. Die Entwicklung von Mut und Selbstbewusstsein wird unterstützt. Kinder lernen die Grenzen ihrer Fähigkeiten kennen.

Wir achten stets darauf, dass jedes Kind die seinem Entwicklungsstand entsprechende Materialien vorfindet, die es zur Tätigkeit anregen und mit allen Sinnen herausfordern soll.

Durch die Gestaltung unseres Außengeländes haben die Kinder die umfangreiche Möglichkeit ihren Bewegungsdrang nachzukommen. Hier können sie z.B. auf der Wiese Fangen oder Fußball spielen und mit einem Fahrzeug fahren. Hier entwickeln unsere Kinder ihre motorischen Kompetenzen weiter. Unsere positive Bestärkung gibt dem Kind Vertrauen zu seinen Fähigkeiten, um Neues auszuprobieren oder die eigenen Grenzen zu erfassen um Gefahren zu erkennen.

Unser Außengelände

Das Außengelände verläuft an mehreren Seiten um das Gebäude und bietet somit viele Bereiche die den einzelnen Gruppen im Schwerpunkt der Gestaltung zugeordnet sind. Der Garten unserer Einrichtung ist vielseitig gestaltet und bietet den Kindern unterschiedliche   Spiel-, Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten. Neben einer Wasserrinne zum Matschen im Sommer und einem Bauwagen findet man hier außerdem eine Vogelnestschaukel. Die große Rasenfläche im vorderen Bereich der Einrichtung laden zum Rennen und Toben ein, gepflasterte Wege sind besonders gut mit den Fahrzeigen zu befahren, eine Bobbycar- Strecke umringt den großen Sandbereich und das durch Holzschnitze (Fallschutz) geschützte Klettergerüst mit Rutsche.  Unser Garten bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten zum kreativen Spiel in der Natur an. Egal ob bei Sonnenschein oder Regen, geben wir unseren Kindern auf dem Außengelände mit vielen Ecken, Sträuchern, Hügeln und Hecken Raum für die Gestaltung kleiner Abenteuer.

Wenn wir unsere Kinder auf dem Gelände spielen lassen, schicken wir sie ein Stück auf Entdeckungsreise. Die Kinder klettern, springen, graben, schaukeln, wippen, bauen, fahren mit diversen Fahrzeugen, rennen, matschen, in Pfützen springen und vieles mehr.

Schulfähigkeit

Vorschularbeit beginnt nicht im Kindergarten, sondern mit dem ersten Lebenstag.

Unsere Kinder durchleben unterschiedliche Entwicklungsphasen, die aufeinander folgen. Um den nächsten Schritt in Angriff nehmen zu können, sollte der erste abgeschlossen sein. Deshalb liegt, im Hinblick auf die Einschulung, die Wichtigkeit nicht im letzten Kindergartenjahr, sondern auf jedem vorausgegangenen Tag.

Wir orientieren uns stets an dem jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder und schaffen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeiten. Entwicklungsförderung im Hinblick auf die Erreichung der Schulfähigkeit wird bei uns nicht durch stupides Ausmalen, Ankreuzen und Zählen in Vorschulmappen erreicht. Schablonenarbeiten werden von uns nur selten durchgeführt. Das Arbeiten nach Bastelplänen wird bei uns generell abgelehnt. Wir setzen vielmehr auf die Persönlichkeitsentwicklung durch unterstützende Angebote im Sinne der Selbsthilfe.

Für uns gehört zur Schulfähigkeit mehr als nur die intellektuelle Reife. Zu den Faktoren, die in Bezug auf die Erreichung der Schulfähigkeit zu beachten sind, gehören die emotionalen, die sozialen, die motorischen und natürlich auch die kognitiven Fähigkeiten. Diese Entwicklungsfähigkeiten werden durch die natürliche kindliche Neugier, das Bedürfnis, sich die Umwelt aktiv zu eigen zu machen, zu experimentieren und die entsprechenden Angebote in unserer Einrichtung angeregt und gezielt gefördert.

Wie es bei uns aussieht

Gottesdienste für Kinder

Jeden Sonntag gibt es ein spezielles Angebot für Kinder. Mehr Infos gibt es auf unserer Gottesdienstseite.

Gottesdienste für Kinder

Angebote für Kinder

In unserer Kirchengemeinde findest du ein vielfältiges Angebot für Kinder. Hier kommst du zur Überblicksseite.

Angebote für Kinder

KiTa Online

Auf dieser Seite der Stadt Bottrop kannst du dein Kind für die Kita anmelden.

KiTa Online