Regionale Flüchtlingsberatung

Unsere Beratung richtet sich an Asylsuchende, Asylberechtigte, Menschen mit zeitlich
begrenztem Aufenthalt und Menschen mit ungeklärtem Aufenthaltstitel. 

Flüchtlingsberatung

An der Martinskirche 1a
46236 Bottrop

 

Telefon Flüchtlingsberatung:

02041 31 70 -89/-84/-59/-12

 

Telefon Ausreise- und Perspektivberatung:

02041 31 70 -89/-84/--12

Kontaktiere uns

Öffnungszeiten

Montag geschlossen

Dienstag geschlossen

Mittwoch 10:00 - 12:00

Donnerstag geschlossen

Freitag geschlossen

Termine und Beratungsgespräche nach (telefonischer) Vereinbarung/Anmeldung

Mittwochs: Offene Sprechstunde (mit Dolmetscher*in für Kurdisch und Arabisch)

Evangelische Beratungsstelle für Flüchtlinge

Unser Team der Flüchtlingsberatung und der Ausreise- und Perspektivberatung steht Ihnen gerne persönlich, per Mail und per Telefon zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Es besteht die Möglichkeit eine*n Dolmetscher*in hinzuzuziehen.

Das Angebot der regionalen Flüchtlingsberatung und der Ausreise- und Perspektivberatung

Flüchtlingsberatung

Unsere Beratungsstelle richtet sich an Ayslsuchende, Asylberechtigte, Menschen mit zeitlich begrenzten Aufenthalt und Menschen mit ungeklärten Aufenthaltstitel.

Inhalte und Ziele der Beratung

  • Beratung in asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen
  • Beratung zum Asylbewerberleistungsgesetz und zu weiteren sozialrechtlichen Fragen
  • Intensive Anhörungsvorbereitung
  • Vermittlung und Begleitung im Kontakt zu Behörden, Beratungsstellen, Anwält*innen, Ärzt*innen...
  • Psychosoziale Unterstützung bei traumatisierten und retraumatisierten Flüchtlingen
  • Krisenintervention
  • Rückberatung von ehrenamtlichen Engagierten
  • Fortbildung von ehrenamtlichen Engagierten
  • Beratung des erweiterten Netzwerks (Arbeitgeber*innen, Ausbilder*innen, Bekannte, Nachbarn, Lehrer*innen, Jugendhilfe)

Ausreise- und Perspektivberatung

 

Unsere Beratungsstelle richtet sich an Geflüchtete, welche darüber nachdenken, Deutschland zu verlassen beziehungsweise in ihr Herkunftsland zurückzukehren. Die Beratung ist freiwillig, unabhängig, ergebnisoffen und, wenn gewünscht, anonym.

 

Inhalte und Ziele der Beratung

  • Unterstützung bei der Entscheidungsfindung und Abwägung aller Möglichkeiten
  • Vermittlung und Abstimmung mit Behörden, Anwält*innen, Ärzt*innen und den Hilfsorganisationen im Herkunftsland
  • Informationen zum Herkunftsland im Hinblick auf die individuelle Situation
  • Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten der Rückreise
  • Unterstützung der Beschaffung von notwendigen Reisedokumenten
  • Beratung über Rückkehr- und Reintegrationsprojekte
  • Unterstützung bei der Planung, Organisation und Durchführung der Ausreise

Schwangerschaftskonfliktberatung

Hier finde Sie Informationen über unsere Schwangerschaftskonfliktberatung.

Schwangerschaftskonfliktberatung

Spenden

Sie können unsere Arbeit mit einer Spende auf das unten genannte Konto unterstützen. Herzlichen Dank!

Schuldnerberatung

Rückmeldebogen

Über diesen Link kommen Sie zu unserem Rückmeldebogen.

Rückmeldebogen