Ev. Kita Fuhlenbrock 2
Wir sehen unsere evangelische Tageseinrichtung als Begegnungsstätte, als Ort des Lebens und des Lernens. In unserer Einrichtung erfahren Familien Unterstützung und Begleitung in der Erziehung ihrer Kinder. Wir freuen uns auf Familien mit vielen unterschiedlichen Weltanschauungen, die das Leben in unserer KiTa bereichern.
Ev. Kita Fuhlenbrock 2
Heinrich-Lersch-Straße 15
46242 Bottrop
Leitung: Marc Schlapp
Tel.: 02041 37 29 677
E-Mail: ev-kita-fuhlenbrock2@ev-kirche-bottrop.de
Öffnungszeiten
Montag 07:00 - 17:00
Dienstag 07:00 - 17:00
Mittwoch 07:00 - 17:00
Donnerstag 07:00 - 17:00
Freitag 07:00 - 17:00
Wir haben durchgehend in den Oster- und Herbstferien geöffnet. In den Sommerferien haben wir 10 Tage geschlossen. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unsere Kita ebenfalls geschlossen.
Kontaktiere uns
Über unsere Kita
Gruppen
Die Kita hat insgesamt 4 Gruppen, in allen Altersklassen von 4 Monaten, bis zum Schuleintritt.
Buchungsstunden
Es gibt 35 und 45 Stunden in unserer Einrichtung.
Essen
Täglich frisch zubereitetes Frühstücksbuffet und Mittagessen mit abwechslungsreichem Speiseplan.
Eingewöhnung
Die Eingewöhnung in die Kita beginnt bereits im Januar des Jahres, in dem Ihr Kind die Einrichtung besuchen wird. Um die Gruppe und die Einrichtung besser kennenzulernen, bieten wir einmal im Monat einen einstündigen Spieletreff für die Kinder mit ihren Eltern an. Ab August startet dann die individuelle Eingewöhnung. Diese beginnt mit einer Stunde, in der der erziehungsberechtigte Elternteil anwesend ist, gefolgt von ersten Trennungsversuchen. So möchten wir sicherstellen, dass sich Ihr Kind in der neuen Umgebung wohlfühlt und die Eingewöhnung sanft und behutsam verläuft.
Partizipation
Partizipation ist ein wichtiger Aspekt in der frühkindlichen Bildung, da sie den Kindern ermöglicht aktiv an ihrem Lernprozess teilzunehmen und ihre Meinungen und Ideen einzubringen. In unserer Kita fördern wir dies, indem wir den Kindern regelmäßig Gelegenheiten bieten, sich an Entscheidungen zu beteiligen, sei es bei der Gestaltung von Aktivitäten oder dem Speiseplan, der Auswahl von Spielen, der Auswahl des Karnevalsmottos oder der Mitbestimmung bei Projekten.
Bewegung
In unserer Kita legen wir großen Wert auf Bewegung und körperliche Aktivitäten, weshalb jede Gruppe einmal pro Woche die Turnhalle besucht. Diese Zeit ist für die Kinder nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.
Die Turnhalle wird dabei individuell auf die verschiedenen Altersgruppen angepasst. So können die Kleineren beispielsweise an Schaukeln und einfachen Klettergerüsten ihre ersten Erfahrungen im Turnen sammeln, während die älteren Kinder herausforderndere Kletterelemente und Spiele nutzen, die ihre Geschicklichkeit und Koordination fördern.
„Wackelzähne“
Wir bieten eine abwechslungsreiche Vorschulgruppe die „Wackelzähne“ im letzten Jahr vor der Einschulung an. So haben die Kinder die Möglichkeit verschiedene Themen z.B. die Polizei oder den Wald kennenzulernen. Die Vorschulgruppe, die einmal pro Woche stattfindet, bietet eine gute Gelegenheit Kinder spielerisch auf die Schule vorzubereiten. Diese vielseitigen Aktivitäten (z.B. Ausflüge) und Themen sind eine wertvollen Vorbereitung auf die Schule. Die Kinder lernen nicht nur grundlegende Kenntnisse, sondern auch soziale Fähigkeiten, die für das Miteinander wichtig sind.
In der Kinderbücherei „LUCY UND WILLI“, die einmal im Monat für die Vorschulkinder stattfindet, haben die Wackelzähne die Möglichkeit in die faszinierende Welt der Geschichten einzutauchen.
Die Mitarbeiterinnen der Bücherei gestalten diese Besuche stets abwechslungsreich mit unterschiedlichen Geschichten, die die Fantasie anregen und Lust auf Lesen machen.
Nach dem Vorlesen dürfen sich die Kinder kindgerechte Medien ausleihen Bücher,
Hörspiel oder Gesellschaftsspiele. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um die
Neugier der Kinder zu wecken und ihnen den Zugang zu Büchern und Medien näherzubringen.
Wie es bei uns aussieht