Familiengrundschulzentren 

Die Evangelische Kirchengemeinde Bottrop ist Trägerin, der als Kooperationspartner die 3 Familiengrundschulzentren (FGZ´s) an den Standorten Albert-Schweitzer-Schule, Rheinbaben Schule und Schillerschule inkl. Teilstandort Ebel verantwortet. Die FGZ´s sind direkt in der Schule verortet, damit die Begegnungsmöglichkeit am Lebens- und Lernort Schule, unumgänglich gegeben ist.

Unsere Standorte und Ansprechpartner*innen:

Schillerschule und Teilstandort Ebel

Nicole Kott

Telefon: 0163-1363613

E-Mail: nicole.kott@ev-kirche-bottrop.de

Rheinbaben Schule und Alberts-Schweitzer-Schule

NN

Telefon:

E-Mail:

„FAMILIENGRUNDSCHULZENTRUM – heißt miteinander nicht nebeneinander!“

Ziel der Arbeit

Das Ziel der Arbeit in den Familiengrundschulzentren ist die Familien als Bildungspartner ihrer Kinder zu unterstützen und zu stärken und die Chance auf ein gelingendes Aufwachsen, sowie gesellschaftliche Teilhabe unter Mitwirkung der Familien zu ermöglichen.

Wir verstehen uns als Lotsen und Unterstützer für Familien und bieten eine vertrauensvolle Begegnung auf Augenhöhe, um das Miteinander von Schule und Elternhaus zu pflegen und zu erweitern.

Die Aufgaben und Angebote eines FGZ sind individuell dem Standort und den Bedarfen, Wünschen und Ressourcen vor Ort angepasst und richten sich vorrangig an die Eltern der Schulkinder. Die Angebote gliedern sich in unterschiedliche Bereiche und sehen wie folgt aus:

Allgemeine Angebote

  • Familiencafés
  • Kreative Workshops für Familien
  • Sprachtraining für Erwachsene
  • Basiskompetenztraining für Eltern und Kinder
  • Bereitstellung von Schulraum, Spiel- und Lernmaterial für Familien
  • Nähkurse für Erwachsene und Kinder

Information und Beratung

  • Kennenlernen des Stadtteils
  • Vermittlung von bedarfsgerechten Beratungs- und Bildungsangeboten im Stadtteil
  • Organisation themenspezifischer Informationsveranstaltungen, sowie Sprechstundenangebote von Fachdiensten (z.B. Erziehungsberatung, JA, Schulberatung etc.)

Begleitung

Begleitung zu Terminen, um Sicherheit in den Situationen zu gewährleisten, in denen z.B. Sprachbarrieren zu Verständnisproblemen führen können und damit die Aussicht auf Erfolg unsicher ist.

Netzwerk

Unterstützung, zur Kontaktaufnahme mit anderen Familien, um eine Förderung des informellen Austauschs zu Erziehung- und Bildungsfragen, sowie die Bereitstellung aller notwendigen pädagogischen und sozialen Angebote zu gewährleisten.

Angebote für Kinder und Familien

Unsere Kirchengemeinde bietet ein vielfältiges Angebot für Kinder und Familien.

Angebote für Kinder und Familien

Unsere Offenen Ganztagsangebote

Hier findest du die Infos und Kontaktdaten zu unseren Angeboten im Offenen Ganztag an Schulen.

OGSen

Offene Treffs für Kinder und Jugendliche

Unsere Offenen Treffs bieten ein buntes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche.

Offene Treffs Kinder und Jugendliche