Ev. Kita Horsthofstraße

Der Stadtteil Kirchhellen ist eine ländliche Region der Stadt Bottrop. Er zeichnet sich durch viel Natur aus, die den Kindern hautnahe Erfahrungen ermöglicht. Unsere Einrichtung befindet sich in unmittelbar am Wald.

Ev. Kita Horsthofstraße

Horsthofstraße 17

46244 Bottrop Kirchhellen

Leitung: Petra Stenkamp

 

Tel.: 02045 95 99 919
E-Mail: ev-kita-horsthofstrasse@ev-kirche-bottrop.de

 

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 17:00

Dienstag 07:00 - 17:00

Mittwoch 07:00 - 17:00

Donnerstag 07:00 - 17:00

Freitag 07:00 - 17:00

Durchgehende Öffnung  in den Oster- und Herbstferien. In den Sommerferien schließt die Kita 10 Tage. Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Kita ebenfalls geschlossen.

Kontaktiere uns

Über unsere Kita

Fünf Gruppen

1x 4 Monate bis 3 Jahre

2x 2 Jahre bis Schuleintritt

2x 3 Jahre bis Schuleintritt

Buchungsstunden

35 Stunden: 7-12 Uhr und 14-17 Uhr (ohne Mittagessen) oder 7-14Uhr (mit Mittagessen)

45 Stunden: 7-17Uhr (mit Mittagessen)

Essen

Wir bieten ein gesundes und ausgewogenes Frühstücksbuffet sowie ein reichhaltiges Mittagessen, das frisch und heiß geliefert wird.

Waldtage

Regelmäßig verbringen die Kinder einen Vormittag im nahegelegenen Wald.

Viel Bewegung drinnen und draußen

Das Außengelände unserer Einrichtung ist vielseitig gestaltet und bietet den Kindern unterschiedliche Spiel- und Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten. Neben verschiedenen Spielgeräten und Fahrzeugen und einer großen Wiesenfläche befindet sich auf dem Gelände auch eine Matschanlage, die die Kinder zu unterschiedlichen Spielen mit den Elementen Wasser und Erde einlädt.

Bewegung fördert die körperliche Fitness als auch psychomotorische Fähigkeiten wie Konzentration, Körperwahrnehmung und Sozialverhalten. In unserem hochwertig ausgestatteten Bewegungsraum haben die Kinder vielfältige Möglichkeiten ihren Bewegungsdrang auszuleben. 

Waldtage und Natur pur

Unsere Kita befindet sich direkt an einem kleinen Waldstück. Regelmäßig verbringen die Kinder einen Vormittag im Wald. Die Kinder nutzen im Wald all ihre Sinne und die Auszeit in der Natur trägt zur Entspannung bei. Wenn Kinder den Wald mit all ihren Sinnen erleben, lernen sie viel über Pflanzen, Tiere und unsere Umwelt und erhöhen damit ihr ökologisches Bewusstsein. Der Wald ist ein Abenteuerspielplatz. Beim Klettern und Balancieren wird das Gleichgewicht, die Koordination und die Motorik trainiert. 

Jedes Jahr nutzen wir die Nähe zu den landwirtschaftlichen Betrieben in unserer Umgebung und machen uns auf den Weg um z.B. die Tiere auf dem Bauernhof zu beobachten, Äpfel zu pflücken, Kartoffeln zu ernten oder auch das Maislabyrinth zu erkunden.

Das Freispiel

Das Spiel ist die tägliche Auseinandersetzung des Kindes mit sich selbst und seiner Umwelt, das Begreifen von Zusammenhängen mit allen Sinnen.

Der Wert des Spieles ist nicht, ein bestimmtes Produkt zu erzeugen, sondern die einzelnen Fähigkeiten des Kindes z.B. Ausbildung der Sinne, Grob- und Feinmotorik, Konzentration, Konfliktbewältigung, Rücksicht und Geduld zu erproben.

Wir bieten den Kindern in unserer Einrichtung eine Vielfalt an Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten an, damit jedes Kind ganz individuell seine Neigungen und Interessen entsprechend seiner Fantasien freien Lauf lassen kann. Diese Freispielphase nimmt den größten Teil eines Kindergartentages in Anspruch. Die Kinder können mit verschiedenen Materialien „Bauwerke“ errichten und in Rollenspielen in eine andere „Rolle“ schlüpfen.

Im Kreativbereich können sie ihre feinmotorischen Fähigkeiten erweitern und ihre Kreativität entwickeln. Sie üben den Umgang mit verschiedenen Farbtechniken und Gestaltungsmaterialien.  

Vorschularbeit

Wir bieten den Kindern über die Erkenntnis, dass die gesamte Kindergartenzeit Schulvorbereitung bedeutet, im letzten Kindergartenjahr verschiedene Aktivitäten an.

Gemeinsam bilden sie den „Horsthofclub“ und besuchen z.B. regelmäßig die Ev. Bücherei, unternehmen Ausflüge wie z.B. zur Feuerwehr, Polizei und umliegenden landwirtschaftlichen Betrieben.

Außerdem werden Projekte wie z.B. zur Verkehrserziehung oder zum Zahlenland erarbeitet.

Ein Highlight zum Abschuss der Kindergartenzeit, ist immer die gemeinsame Übernachtung in der Kita.

Wie es bei uns aussieht

Gottesdienste für Kinder

Jeden Sonntag gibt es spezielle Angebote für Kinder. Mehr Infos gibt es auf unserer Gottesdienstseite.

Gottesdienste für Kinder

Angebote für Kinder

In unserer Kirchengemeinde findest du ein vielfältiges Angebot für Kinder. Hier kommst du zur Überblicksseite.

Angebote für Kinder

KiTa Online

Auf dieser Seite der Stadt Bottrop kannst du dein Kind für die Kita anmelden.

KiTa Online