Erziehungshilfe in der Evangelischen Kirche (EIDEK)

Zielgruppe des EIDEK sind Kinder, Jugendliche und junge Volljährige sowie deren Erziehungsberechtigte, bei denen erhebliche Erziehungs- und Entwicklungsdefizite vorliegen. Sie werden durch die Jugendämter der Einrichtung zugewiesen.

Erziehungshilfe in der Evangelischen Kirche (EIDEK)

Arenbergstr. 29

46240 Bottop

 

Leitung:

Henning Böttger

Tel.: 02041-317095

Mobil: 01577-4583437

E-Mail: dennis.gang@ev-kirche-bottrop.de

 

 

Kontaktiere uns

Schwerpunkte

Die Schwerpunkte unserer Arbeit müssen im EIDEK aus zwei unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Zum einen aus der gesetzlichen Grundlage des Auftraggebers:

•           Eingliederungshilfe nach § 35 a SGB VIII (Integrationshilfe/Schulbegleitung)

•           Hilfe zur Erziehung nach § 27 ff. SGB VIII

•           Sozialpädagogische Familienhilfe nach § 31 SGB VII

•           Hilfe für junge Volljährige nach § 41 SGB VIII

und zum anderen aus dem Selbstverständnis des Fachbereiches "Elementare Bildung und Schule".

Integrationshilfe/Schulbegleitung

Im Bereich der Integrationshilfe/Schulbegleitung werden Kinder Jugendliche und junge Volljährige mit Autismus-Spektrum Störungen, ADHS, Angststörungen oder sonstigen Entwicklungsstörungen von Mitarbeiter/innen aus unserem interdisziplinären Team unterstützt und begleitet.

Die Aufgaben der Integrationshilfe sind vielseitig und orientieren sich an den individuellen Bedarfen der von uns betreuten Kindern und Jugendlichen, und werden gemeinsam mit Eltern, Jugendämtern und Schulen im Sinne des § 35 a SGB VIII erarbeitet um eine erfolgreiche und langfristige Integration in den Schulalltag zu ermöglichen.

Unsere Mitarbeitenden unterstützen dabei die Kinder und Jugendlichen, deren Eltern und die Schule bei der Strukturierung des Schulalltages, vermindern Konflikte durch rechtzeitige Auszeiten, reflektieren nach Konflikten die Ereignisse und Unterstützen die Kinder und Jugendlichen dabei den Schulbesuch fortzuführen.

Hilfe zur Erziehung und der sozialpädagogischen Familienhilfe

Im Rahmen der Hilfe zur Erziehung und der sozialpädagogischen Familienhilfe unterstützen wir Familien in der Erziehung und Strukturierung des familiären Alltags. Sie werden bei der Bewältigung von Alltagsproblemen, Amtsgängen, Kontakten zu Institutionen und Erziehungsproblemen begleitet. Hierbei arbeiten wir mit den Familien, Kindern und Jugendlichen an Lösungsstrategien bei Konflikten und Krisen. Die Förderung bezieht sich auf die Wahrnehmung, Kommunikationsbereitschaft, Gesamtpersönlichkeit im Sinne von Selbstständigkeit, der Ich-Identität, die Fähigkeit zu strukturieren und des Sozialverhaltens. Dabei liegen die Schwerpunkte unserer Arbeit in:

·       der sozialen Integration behinderter, erziehungsschwieriger und verhaltensauffälliger   Kinder

·       der Förderung der Bereitschaft zum Leben im sozialen Kontext innerhalb einer Gruppe

·       der Stabilisierung des Familienalltags durch die Begleitung und Unterstützung der Erziehungsberechtigten

·       der Bildung von tragfähigen Netzwerken, die es den Hilfeempfängern ermöglicht auch zukünftig getragen durchs Leben zu gehen

 

Der Bereich EIDEK bietet durch ein interdisziplinäres Team die einzigartige Chance sehr individuell und im Einzelbezug mit den Menschen zu arbeiten.

Hier geht es zu unserer Tagesgruppe Förderturm:

Tagesgruppe Förderturm

Angebote für Kinder und Familien

Unsere Kirchengemeinde bietet ein vielfältiges Angebot für Kinder und Familien.

Angebote für Kinder und Familien

Schuldnerberatung

Hier finde Sie Informationen zu unserer Schuldnerberatung.

Schuldnerberatung

Offene Treffs für Kinder und Jugendliche

Unsere Offenen Treffs bieten ein buntes Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche.

Offene Treffs Kinder und Jugendliche