Ev. Kita Kirchhellen
Wir sehen unsere evangelische Tageseinrichtung als Begegnungsstätte, als Ort des Lebens und des Lernens. In unserer Einrichtung erfahren Familien Unterstützung und Begleitung in der Erziehung ihrer Kinder. Wir freuen uns auf Familien mit vielen unterschiedlichen Weltanschauungen, die das Leben in unserer KiTa bereichern.
Ev. Kita Kirchhellen
Gartenstraße 28
46244 Bottrop
Leitung: Petra Kahnert
Tel.: 02045 38 54
E-Mail: ev-kiga-kirchhellen@ev-kirche-bottrop.de
Öffnungszeiten
Montag 07:00 - 17:00
Dienstag 07:00 - 17:00
Mittwoch 07:00 - 17:00
Donnerstag 07:00 - 17:00
Freitag 07:00 - 17:00
Unsere Einrichtung ist in den Oster- und Herbstferien geöffnet. Wir schließen 2 Wochen in den Sommerferien und an den Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr.
Kontaktiere uns
Über unsere Kita
Essen
Wir bieten ein gesundes und ausgewogenes Frühstücksbuffet sowie ein reichhaltiges Mittagessen, das frisch und heiß von einem Cateringunternehmen geliefert wird.
Bewegungsmöglichkeiten
Wir legen großen Wert darauf, Kindern möglichst viele unterschiedliche Bewegungsmöglichkeiten zu bieten. Dafür stehen uns eine gut ausgestattete Turnhalle sowie ein großzügiges Außengelände mit verschiedensten Kletter- und Spielangeboten zur Verfügung.
Betreuungsangebot
In unserer Kita können Kinder von 4 Monaten bis zur Einschulung in 5 alters-und geschlechtsgemischten Gruppen betreut werden.
Betreuungsform von 35 Stunden:
7-12.30 Uhr und 14-17 Uhr oder
7-14 Uhr inkl. Mittagessen
Betreuungsform von 45 Stunden:7-17 Uhr inkl. Mittagessen.
Partizipation
Partizipation ist ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung der Kinder.
Wir fördern die Kinder ihre Meinung zu vertreten und Ideen einzubringen.
Die Kinder sind aktiv an der Auswahl der Gruppenthemen, des Speiseplanes, der Gestaltung von Projekten oder Ausflügen beteiligt. Auch aktive Diskussionen sind ein Baustein der Partizipation.
Was uns ausmacht
Unser vielseitig aufgestelltes Team bekommt regelmäßig die Möglichkeiten zu Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, um stets auf dem aktuellen Wissensstand zu verbleiben.
Uns liegt die individuelle Förderung eines jeden Kindes am Herzen, sodass wir auch eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten schätzen.
Die Eingewöhnung der Kinder erfolgt mit Beginn eines neuen Kitajahres und wird an die Bedürfnisse des jeweiligen Kindes angepasst. Auch hier stehen wir im engen Austausch mit den Eltern (siehe Berliner Modell).
Unsere tägliche Arbeit basiert auf einer einrichtungsbezogenen Konzeption, die jederzeit seitens der Eltern eingesehen werden kann. Zudem verfügt unsere Einrichtung über ein speziell ausgearbeitetes Konzept zum Schutz der Kinder vor körperlicher und sexualisierter Gewalt und unterstützt die individuelle Selbstbestimmung eines jeden Kindes.
Unsere Angebote
Projektbezogene Vorschularbeit
Kooperation mit den umliegenden Grundschulen
Kooperation mit der evangelischen Bücherei
Elternnachmittage/-abende
Großelternnachmittage
Eltern-Kind-Angebote
Integrative Arbeit und Therapienagebote bei Bedarf
Vorlesepaten
Jahreszeitlich angepasste Feste und Feiern
Projekte mit integrierten Ausflügen in Museen oder
Landwirtschaftsbetriebe
Entwicklungsdokumentation und regelmäßige
Elternsprechtage
wechselnde AGs
Wie es bei uns aussieht