Ev. Kita Eigen 1

Wir sehen unsere evangelische Tageseinrichtung als Begegnungsstätte, als Ort des Lebens und des Lernens. In unserer Einrichtung erfahren Familien Unterstützung und Begleitung in der Erziehung ihrer Kinder. Wir freuen uns auf Familien mit vielen unterschiedlichen Weltanschauungen, die das Leben in unserer KiTa bereichern.

Ev. Kita Eigen 1

Gladbeckerstr. 258

46240 Bottrop

Leitung: Ulrike Insel

 

Tel.: 02041 96 87 8
E-Mail: ev-kita-eigen1@ev-kirche-bottrop.de

 

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 17:00

Dienstag 07:00 - 17:00

Mittwoch 07:00 - 17:00

Donnerstag 07:00 - 17:00

Freitag 07:00 - 17:00

Unsere Kita hat während der Oster- und Herbstferien durchgehend geöffnet. In den Sommerferien haben wir 10 Tage geschlossen und zwischen Weihnachten und Neujahr schließen wir ebenfalls.

Kontaktiere uns

Über unsere Kita

Essen

Wir bieten ein gesundes Frühstücksbuffet, sowie ein reichhaltiges Mittagessen, das frisch und heiß von einem Cateringunternehmen geliefert wird.

Betreuungszeiten

68 Kinder werden im Alter von 2 Jahren bis zur Einschulung in 3 Gruppen betreut, dabei gibt es Betreuungsplätze mit 35 und 45 Stunden.

Angebote

Kooperation mit den umliegenden Grundschulen, Elternnachmittage/-abende, Großelternnachmittage, Eltern-Kind-Angebote, regelmäßige Elternsprechtage.

Weitere Angebote

Integrative Arbeit und Therapieangebote, Vorlesepaten, Projekte mit integrierten Ausflügen in Museen oder Landwirtschaftsbetriebe, Jahreszeitlich angepasste Feste und Feiern

Was uns ausmacht

Jedes Kind ist einzigartig und von Gott geliebt.
Wir begegnen allen Menschen in unserem Haus mit Wertschätzung und Resepkt, unabhängig von der Religion,Herkunft und ihrer Weltanschauung.

Gemeinsam mit den Kindern unserer Einrichtung entdecken wir die täglichen kleinen Wunder der Schöpfung und gehen achtsam und verantwortlich damit um.

Wir gestalten unsere Beziehung zu den Kindern verlässlich und schaffen eine Atmosphäre, in der jeder Geborgenheit erfahren und Gemeinschaft erleben kann.

Schlaufüchse

Für uns gehört zur Schulfähigkeit mehr als nur die intellektuelle Reife. Zu den Faktoren, die in Bezug auf die Erreichung der Schulfähigkeit zu beachten sind, gehören die emotionalen, die sozialen, die motorischen und natürlich auch die kognitiven Fähigkeiten. Diese Entwicklungsfähigkeiten werden durch die natürliche kindliche Neugier, das Bedürfnis, sich die Umwelt aktiv zu eigen zu machen, zu experimentieren und die entsprechenden Angebote in unserer Einrichtung angeregt und gezielt gefördert. 
Unseren Vorschulkindern, den Schlaufüchsen, bieten wir ein abwechslungsreiches Vorschulprogramm an, das unter anderem Themen wie: Zahlenland, Religionspädagogik, Verkehrserziehung und viele mehr beinhaltet. 

Sprach-KiTa

Sprache ist der Schlüssel: Durch sie erschließen wir uns die Welt, treten mit Menschen in Kontakt und eignen uns Wissen an. Studien haben gezeigt, dass sprachliche Kompetenzen einen erheblichen Einfluss auf den weiteren Bildungsweg und den Einstieg ins Erwerbsleben haben.  
Unsere Sprach-Kita möchte dazu beitragen, allen Kindern von Anfang an eine gute Bildungschance zu ermöglichen. 
Im Kita Alltag nutzen wir eine Vielzahl von Gelegenheiten, bei dem wir den Begriff „Sprachbildung „ mit Leben füllen können. 

Bildungsbereiche

1. Förderung der sprachlichen Kompetenzen:

• sprachanregendes Material • Zeit und Raum zum Erzählen und Lesen • Theater- und Rollenspiel

2. Mathematische Erkenntnisse:

• Bau – und Konstruktionsmaterialien einsetzen • Größen, Formen und Mengen erkennen • Zahlen, Zeichen und Symbole erfahren

3. Ökologische Bildung:

• Natur und Umwelterfahrung • Tiere erleben und versorgen • pflanzen, säen und ernten

4. Technik und Naturwissenschaft:

• Versuche, Experimente und Grenzerfahrungen • Licht, Raum und Zeit erkennen

5. Bewegung – Motorik:

• Bewegungsangebote innen und außen • Fein- und grobmotorische Angebote • psychomotorisches Turnen

6. Religion, Wertevermittlung:

• Gegenseitige Achtung und Wertschätzung • religiöse Feste und Rituale, Gottesdienste, christliche Werte • Offenheit für andere Religionen und Kulturen

7. Sozial, kulturelle und interkulturelle Bildung:

• Regeln und Gesetze gemeinsam erarbeiten • Verantwortung für sich und das eigene Verhalten übernehmen• Recht für sich und andere fordern • Meinungen vertreten und Vorstellungen äußern

8. Musik und Kreativität:

• regelmäßige Sing-, Spiel- und Musikkreise • multifunktionale Materialien • werken und schreinern

9. Medienerziehung:

• Erfahrungen und verantwortungsvolles Umgehen mit Medien

10. Gesundheit für Körper, Seele und Geist:

• Sinneswahrnehmung • Einbringen bei der Nahrungszubereitung • Ruhe, Zeit und Raum • Bewusstsein der eigenen Körperlichkeit • gesundheitsorientierte Lebensführung • Resilienz

Wie es bei uns aussieht

Gottesdienste für Kinder

Jeden Sonntag gibt es ein spezielles Angebot für Kinder. Mehr Infos gibt es auf unserer Gottesdienstseite.

Gottesdienste für Kinder

Angebote für Kinder

In unserer Kirchengemeinde findest du ein vielfältiges Angebot für Kinder. Hier kommst du zur Überblicksseite.

Angebote für Kinder

KiTa Online

Auf dieser Seite der Stadt Bottrop kannst du dein Kind für die Kita anmelden.

KiTa Online